- rausgeschmissen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
rausgeschmissen werden — [Redensart] Auch: • fliegen • gefeuert werden Bsp.: • Der Angestellte wurde wegen kleiner Unterschlagungen gefeuert … Deutsch Wörterbuch
rausschmeißen — hinausbefördern (umgangssprachlich); verschieben; verlagern; die Tür weisen (umgangssprachlich); vor die Tür setzen (umgangssprachlich); entfernen; hinauswerfen; in die Flucht schlagen (umgangssprachlich); räumen; … Universal-Lexikon
90210 (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel 90210 … Deutsch Wikipedia
Spaced — Seriendaten Originaltitel Spaced Produktionsland Vereinigtes Königreich … Deutsch Wikipedia
Ossietzky-Affäre — Haupteingang der EOS Carl von Ossietzky (1987) Die Ossietzky Affäre bezeichnet die Vorgänge an der Ostberliner Carl von Ossietzky Oberschule im Herbst 1988. Am 30. September 1988 wurden Schüler von der Schule geworfen, weil sie sich offen für die … Deutsch Wikipedia
Adolf Augustus Berle — (* 27. Januar 1895 in Boston, Massachusetts; † 17. Februar 1971 in New York City) war ein US amerikanischer Jurist und Verfasser mehrerer Bücher über die amerikanische Wirtschaft … Deutsch Wikipedia
Am kürzeren Ende der Sonnenallee — ist der dritte, 1999 erschienene, Roman von Thomas Brussig. Er spielt im Ostberlin der späten 1970er bzw. zu Beginn der 1980er Jahre. Schauplatz ist die Sonnenallee im Bezirk Baumschulenweg, wo die Menschen in unmittelbarer Nähe der Berliner… … Deutsch Wikipedia
Amon Goeth — Amon Göth 1946 in polnischer Gefangenschaft Amon Leopold Göth (* 11. Dezember 1908 in Wien[1]; † 13. September 1946 in Krakau) war Kommandant des Konzentrationslagers Płaszów bei Krakau … Deutsch Wikipedia
Amon Göth — 1946 in polnischer Gefangenschaft Amon Leopold Göth (* 11. Dezember 1908 in Wien; † 13. September 1946 in Krakau)[1] war SS Hauptsturmführer und Kommandant des Konzentrationslagers Plaszow in Płaszów bei Krakau … Deutsch Wikipedia
Amon Leopold Goeth — Amon Göth 1946 in polnischer Gefangenschaft Amon Leopold Göth (* 11. Dezember 1908 in Wien[1]; † 13. September 1946 in Krakau) war Kommandant des Konzentrationslagers Płaszów bei Krakau … Deutsch Wikipedia